/ Olivenöl: Das Gold der griechischen Erde /
Das Mittelmeerklima und die neuesten Methoden des Anbaus und der Verarbeitung ergeben dieses einzigartige Extra virgin Olivenöl, das „Gold der griechischen Erde“. Homer nannte es das flüssige Gold. Diese Bezeichnung bezieht sich nicht nur auf die Farbe des Olivenöls und seinen Geschmack, sondern auch auf seine Konsistenz und vor allem auf seinen Nährwert.
/ reichhaltiger Geschmack /
Ich bin das extra virgin Olivenoel aus den Sorten “Athinolia” und “Koroneiki”. Sofort nach der Ernte werden die Oliven zur Ölmühle geliefert, wo ich bei niedrigen Temperaturen (weniger als 27 Grad Celsius) produziert werde. Danach bleibe ich für zwei Monate in Stahlbehältern, damit sich meine Schwebstoffe natürlich absetzen können. Dann werde ich unter besten Bedingungen abgefüllt. Dadurch wird die höchste Ölqualität erreicht.
/ Säure/
<0,4% w/w
Kochrezepte
Zutaten
1 grosse Zwiebel
½ Tasse Extra Virgin Olivenöl
1 Zehe Knoblauch in kleinen Stücken
2–3 Kartoffeln in Stücken
2 Karotten in Scheiben
2 Zucchini in Scheiben
2 rote Paprika in Stücken
1 Esslöffel Tomatenpüree
50ml Weisswein
400g gewürfelte Tomaten
100–200ml Wasser *
1kg Bohnen (frische oder gefrorene)
1/3 Bund Minze
2 Frühlingszwiebeln
1/3 Bund Petersilie
Salz-Pfeffer
Zum servieren
200g Fetakäse
2 Esslöffel Olivenöl
3–4 Scheiben Brot
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch mit etwas Olivenöl in einem Topf bei milder Hitze weich dünsten. Kartoffeln, Karotten und die Paprika dazugeben und weiterdünsten. Dann das Tomatenpüree und den Wein beifügen und weiterdünsten, anschließend die gewürfelten Tomaten und das Wasser dazugeben. Bohnen putzen und mit den Zucchini in den Topf geben, umrühren. Bei geschlossenem Deckel und bei niedriger Temperatur 40–50 Minuten garen. Den Topf vom Herd nehmen, mit Minze, Petersilie, Salz, Pfeffer und den kleingeschnittenen grünen Teilen der frischen Zwiebeln würzen. 80g Olivenöl einrühren und servieren. Serviervorschlag: Fetakäse und Oregano darüber streuen, ein wenig Öl darüber träufeln und mit Brot servieren.
* Während des Kochens eventuell etwas Wasser nachgießen.
Zutaten
450g Erbsen
6 Artischocken
1 Karotte in Scheiben
1 Zwiebel in Scheiben
2 Frühlingszwiebeln in Scheiben
2 Knoblauchzehen, kleingeschnitten
½ Bund Dill, kleingeschnitten
½ Tasse Extra Virgin Öl
1 Kaffeelöffel Salz
¼ Kaffeelöffel Pfeffer
100ml Zitronensaft
300ml Wasser* oder Orangensaft
Zubereitung
Zwiebel und Frühlingszwiebeln in einem Topf mit etwas Öl bei milder Hitze 2–3 Minuten dünsten. Den Knoblauch und die Karotten dazugeben und einige Minuten weiter dünsten, bis das Gemüse etwas Farbe bekommen hat. Danach die Artischocken und anschließend die Erbsen mit Wasser und Zitronensaft dazu geben, umrühren. Den Topf abdecken und das Gemüse 40–50 Minuten garen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, mit Dill, Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren noch etwas Dill darüber streuen und mit Olivenöl beträufeln.
* Während des Kochens eventuell etwas Wasser nachgießen.
Zutaten
3–4 Auberginen
6 kleine Zwiebeln, kleingeschnitten
2 Knoblauchzehen, kleingeschnitten
6 frische Tomaten, kleingewürfelt oder kleingewürfelte Tomaten aus der Dose
Origano
4 Esslöffel Basilikum, kleingeschnitten
Pfeffer
½ Tasse extra Virgin Öl
100–150g Feta zerstückelt
*
Zubereitung
Auberginen waschen, in Scheiben schneiden, salzen und für 20 Minuten ins Wasser legen. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Auberginenscheiben in eine feuerfeste Form schichten, mit Öl beträufeln und für 10–15 Minuten bei 190 °C im Ofen backen. Danach auf jede einzelne Scheibe zuerst Zwiebel, frische Tomaten oder aus der Dose gleichmäßig verteilen, pfeffern und mit etwas Öl beträufeln. Den zerstückelten Käse, Origano und Basilikum darüber streuen. Ein wenig Wasser dazugeben und alles bei 190°C 20 Minuten überbacken. Mit kleingehacktem Basilikum und etwas Öl servieren.
*Wenn Sie eine zweite Schicht auftragen, verdoppeln.
Zutaten
2 Auberginen
2 Zucchini
2 Karotten
2 mittelgroße Tomaten
2 Zwiebeln
1–2 Kartoffeln
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
½ Bund gehackte Petersilie
½ Bund gehackte Minze
3/4 Tasse extra virgin Olivenöl
Salz u. frisch geriebenen Pfeffer
200g Fetakäse in Stücken oder gerieben
Zubereitung
Das Gemüse waschen, abtropfen lassen und in große Stücke, die Karotten in Stifte schneiden. Die Hälfte des Öls im Topf erwärmen und die groß geschnittenen Zwiebeln darin 2 Minuten dünsten. Paprika, Zucchini, Auberginen Karotten und Kartoffeln dazugeben und alles zusammen 2–3 Minuten dünsten. Danach die Tomaten (wahlweise geschält) hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Topf abdecken und Gemüse bei niedriger Temperatur ca. 40–45 Minuten garen. Wenn nötig, während des Kochens etwas Wasser zugießen. Zuletzt das restliche Olivenöl dazugeben, mit den Kräutern und dem Käse bestreuen. Das Gemüse zugedeckt noch 5 Minuten ziehen lassen. Mit frischem Brot servieren. Tourlou kann auch kalt als Salat gegessen werden.
Zutaten
150g Feta, gewürfelt
2 rote Tomaten, in mittlere Stücke geschnitten
1 Gurke in Scheiben
1 Paprika in kleinen Stücken
1 Zwiebel in feinen Scheiben
1 Esslöffel Kapern
5–6 grüne Oliven
5–6 schwarze Oliven
1/3 Tasse extra virgin Öl
2 Löffel Weißweinessig (optional)
Etwas Origano
7–8 Zwieback aus Gerste oder Weizen
Salz (optional)
Zubereitung
Das gewaschene und geschnittene Gemüse in eine Salatschüssel geben, salzen (wenn kein Käse dazukommt) und alles gut durchrühren. Dann die Kapern, den Feta, die grünen und schwarzen Oliven dazugeben. Den Zwieback in kleine Stücke brechen und mit Origano zum Salat geben. Extra virgin Olivenöl untermischen, etwas Essig nach Geschmack und sofort servieren.
Zutaten
½ reife Tomate
1 Esslöffel Extra virgin Olivenöl*
1 Esslöffel Essig
Etwas getrockneter Origano
Salz-Pfeffer
Zubereitung
½ reife Tomate aufreiben, mit Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Origano mixen. Die Vinaigrette vor dem Servieren über den Salat gießen.
*Das extra Virgin Öl ist nicht nur geschmacklich besser für ihren Salat im Gegensatz zu den fertigen Dressings auf dem Markt, sondern hilft auch mehr Antioxidantien abzubauen. Mit etwas Balsamico gibt es einen leichten Dressing.
Schoenheit
A) Mischhaut
1 Löffel Rizinusöl oder Haselnussöl
3 Löffel Olivenöl
B) Trockene Haut
2 Löffel Rizinusöl oder Mandelöl
2 Löffel Olivenöl
C) Fette Haut
1 Löffel Rizinusöl oder Haselnussöl oder Kokosnussöl
2 Löffel Olivenöl
Vorbereitung
In ein Fläschchen füllen, gut schliessen und vor jedem Gebrauch schütteln.
Gebrauchsanweisung
Die Ölmischung mit beiden Händen auf Gesicht und Hals gut auftragen und mit kreisender Massage 1–2 Minuten verteilen. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, vor diesem Vorgang ein mit lauwarmem Wasser befeuchtetes Handtuch auf die Haut legen, um die Poren zu öffnen, damit die Öle besser aufgenommen werden können. Zum Schluss Hals und Gesicht mit dem Handtuch klopfend bearbeiten.
Nach 10 Minuten kann Make-up auf die saubere Haut aufgetragen werden.
Nach einer Behandlung von 1–2 Wochen werden sich erste positive Ergebnisse bei Falten, Hautausschlägen und Akne zeigen.
Zutaten
1 Eiweiß
1 Kaffeelöffel Honig
1 Esslöffel Öl
Vorbereitung
Das Eiweiss trennen und mit Gedult schlagen, anschliessend 1 Löffelchen Honig und 1 Löffelchen Öl dazugeben.
Gebrauchsanweisung
Das Eiweiß sehr lange schlagen und anschließend den Honig und das Öl dazugeben. Die Mischung auf das Haar verteilen und 20–30 Minuten einwirken lassen. Anschließend das Haar waschen und eventuell eineHaarspülung verwenden.
Die Maske 2–3 mal pro Woche wiederholen.
Zutaten
1 Löffel Zucker
1 Löffel Olivenöl
Vorbereitung
Nehmen sie ein Schüsselchen, geben 1 Suppenlöffel Zucker und 1 Suppenlöffel Olivenöl hinein und rueheren alles um. Wenn nötig noch etwas Olivenöl nachgeben, so dass eine kremige Masse entsteht.
Gebrauchsanweisung
In einer kleinen Schüssel den Zucker und das Olivenöl zusammenrühren. Wenn nötig, noch etwas Olivenöl dazugeben, dass eine cremige Masse entsteht.
Eine reichliche Menge davon mit den Fingern auf dem Gesicht verteilen. Eine Zeit lang einwirken lassen, danach das Gesicht mit lauwarmem Wasser abspülen und mit einem Handtuch abtrocknen.
Anschließend mit etwas Gelee Aloe gut eincremen. Das Peeling am besten abends anwenden. Sorgt für eine glatte und frische Haut.
Zutaten
Extra virgin Olivenöl
Gebrauchsanweisung
Jeden Abend eine leichte Massage mit extra virgin Öl am Bauch verhindert und hilft bei Dehnungsstreifen.





/ KOMMUNIKATION /
Katerina-Christina Manolakou
230 56 Assopos, Karavostassi, Monemvasia
T +30 697 9335003
E contact@elissooliveoil.gr
/ Hinweis /
Olivenöl der Spitzenklasse wird direkt aus Oliven und ausschließlich auf mechanischem Weg.
Das Vorhandensein von Sedimenten am Boden der Behälter ist völlig normal. Wenn kleine Niederschläge vorhanden sind, verwenden Sie einen Papierfilter, wenn Sie Olivenöl in einen anderen Behälter umfüllen.